Datenschutzerklärung
Als Anbieter dieser Internetseiten sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang und Art der der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Damit Sie ein gutes Gefühl dafür bekommen, auf welche Art und Weise wir Daten erheben, verarbeiten und nutzen, möchten wir einen Überblick über Datenverarbeitung geben. Bei weiteren Fragen dürfen Sie sich selbstverständlich jederzeit gerne an uns wenden.
Vorab: Der Server, auf dem diese Internetseite gehosted wird, befindet sich in einem Rechenzentrum in Berlin und wird von einem deutschen Unternehmen betrieben. Mit dem Hosting-Provider hat das Unternehmen einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen des § 11 BDSG entspricht.
Verantwortlicher
JOSEF MEYER Rail Maintenance GmbH
Am Falkenberg 117
12524 Berlin
Fax: +49 30 577 025 069
Mail: info@jmrm.de
Personenbezogene Daten
sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
Beim Besuch der Website werden weitere Daten, wie z.B. IP-Adresse, Browser-Version, Datum/Uhrzeit vom Webserver für die Übertragung von Daten erhoben und zum Teil in Protokolldateien (Log-Files) gespeichert, die Auskunft über das genutzte Endgerät, Zeitpunkt des Zugriffs, den sog. Referrer und übertragene Datenmengen geben. Ein Personenbezug wäre aus diesen Daten voraussichtlich nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand herstellbar, da die IP-Adresse nicht vollständig und zum Teil – letzter Abschnitt wird auf Null gesetzt– anonymisiert wird.
Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken und nicht zur Herstellung eines konkreten Personenbezuges ausgewertet. Die Daten werden ferner genutzt, um die Fehlerbeseitigung zu ermöglichen.
Cookies
sind kleine Dateien, die es uns ermöglichen auf Ihrem PC spezifische, auf Sie, den Nutzer, bezogene Informationen zu speichern, während Sie eine unserer Web-Sites besuchen.
Wir verwenden ein sogenanntes “Session-Cookies”, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Internetseiten zwischengespeichert werden.
Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen (Ordner: “Cookies”). Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
Session-Cookie: PHPSESSID
Funktion: Mit Hilfe dieses Cookies werden die bevorzugten Einstellungen des Nutzers gespeichert, um diese bei einem erneuten Besuch der Seite sofort zur Verfügung stellen zu können. Dies können u.a. die Spracheinstellungen oder eine andere Präferenz sein. Es dient im Übrigen zum erleichterten Ausfüllen von Formularen.
Gültigkeit: Das Cookie verliert beim Beenden der Browsersitzung seine Gültigkeit.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Übermittlung in Drittländer
Es ist keine Übermittlung an Drittländer geplant!
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf Auskunft ob und welche Daten wir von Ihnen Speichern, sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die für uns zuständige Behörde
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
Besuchereingang: Puttkamerstr. 16 – 18 (5. Etage)
10969 Berlin
Tel: +49 (0) 30 — 215 50 50
Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
JOSEF MEYER Rail Maintenance GmbH
Am Falkenberg 117
12524 Berlin
Fax: +49 30 577 025 069
Mail: info@jmrm.de